Tätigkeitsbereiche
Synchron
Filmsynchronisation wird oft als die Königsdisziplin des professionellen Sprechens bezeichnet. Tatsächlich hat sie spezielle Anforderungen: es muss gleichzeitig auf den spielerischen Ausdruck, Lippen-Synchronizität und die Sprechtechnik geachtet werden. Dazu wird beim Synchron sehr schnell gearbeitet: zwischen 30 und 40 Takes (d.h. Aufnahmeeinheiten) pro Stunde sind hier die Regel.
Werbung
Der Bereich Werbung ist ein umfassender unübersichtlicher Markt mit vielen Playern. Einige Tonstudios decken die gesamte Bandbreite an Endkunden und Verbreitung wie TV, Kino und Radio ab, andere haben sich auf Radiowerbung oder Internetclips konzentriert.
Imagefilm
Ist ein Unterbereich des Werbefilms, in dem eine Firma bzw. Organisation oder ein Produkt vorgestellt werden. Oftmals sind Imagefilme wesentlich länger als Werbungen und werden nur auf Abruf gesehen - meist also nicht aktiv als Werbung („paid media“) geschaltet. Der Moodfilm ist ein spezieller meist kommerzieller Film, in dem z.B. die Atmosphäre eines Events o.ä. filmisch dokumentiert oder nacherzählt wird.
Hörspiel
Es gibt viele verschiedene Hörspielverlage wie KIDDINX usw. Auch der öffentliche Rundfunk, wie Deutschlandradio, produziert Hörspiele. Die Amateurhörspielszene trifft sich auf https://www.hoer-talk.de/ - hier gibt es die Gelegenheit sich erstmal auszuprobieren.
Kommentar